Trainingscamp ETHIK
In Kooperation mit der Hospizakademie Annabrunn im Landkreis Mühldorf
In der ethischen Reflexion geht es um die zentrale Frage: "Was kann eine gute Entscheidung zur Verbesserung der Lebens- und Sterbensqualtiät eines Menschen sein?" Neben der Vermittlung von ethischen Normen wird die Anwendung dieses Wissens intensiv anhand persönlicher Erfahrung eingeübt.
Abseits von Fachwissen beinhaltet dieses Trainingscamp Aspekte der Bereiche Psychologie, Philosophie sowie Spiritualität!
Ziele:
- Vermittlung von ethischen Grundlagen in Pflege und Medizin
- Wissen um aktuelle Entwicklungsmöglichkeiten ethischer Umsetzungsformen in Einrichtungen
- Sicherheit in Organisation und Durchführung von ethischen Fallbesprechungen
- Eigene Erfahrungen und Austausch mit Fachkolleg*Innen erweitern
- Vertiefung und Förderung der persönlichen und fachlichen Kompetenz
Inhalte:
- Aktuelle Entwicklung der Ethik in Palliative Care & Demenz Care
- Reflexion und Austausch über selbst erlebte ethische Konfliktsituationen
- Reflexion des eigenen Menschenbildes und der eigenen Rolle
- Angewandte Ethik - Fragen und Problemfelder aus der Praxis
- Festlegung von Zielvorgaben in der ethischen Fallbesprechung
- Formulierung zielführender Fragen und geeigneter Interventionen
Methoden:
- Lehrvorträge
- Kleingruppen- und Einzelarbeit
- Rollenspiel und Life-Demonstration
- Prinzipien der Erwachsenenbildung
- Fallbeispiele aus der Praxis