Palliative Care Vertiefungs- und Praxistage

Thema: TOTAL  PAIN - die Dimensionen des Schmerzes am Lebensende (aus-) halten


Cicely Saunders hat mit ihrem Modell TOTAL PAIN in der Hospiz- und Palliativversorgung ein äußerst hilfreiches Werkzeug zum Verständis der Situation sterbender Menschen vorgelgt. Das Leiden der Menschen am Ende des Lebens ist vielfältig und oft allumfassend. 

Menschen am Lebensende zu begleiten heißt das Leid auf der körperlichen, psychosozialen und spirituellen Ebene wahrzunehmen, anzuerkennen und als Not zu akzeptieren. Für Begleitende bedeutet dies, mit dem Anderen von Mensch zu Mensch in Resonanz zu gehen und mit ihm in Beziehung zu treten.

Diese Tage bauen auf das Fundament der Basisqualifikation Palliative Care für Pflegende und Demenz-Care Experten Ausbildung auf und stehen unter dem Aspekt der Praxisvielfalt. Um weiterhin den kollegialen Austausch, hohe Praxisnähe und die fachliche Kompetenz zu gewährleisten, finden einmal jährlich diese Vertiefungstage statt. 

Gelerntes wird aufgefrischt und gefestigt, Kompetenzen erweitert und gefördert. Gerne können Praxisbeispiele, Fragen und Erlebnisse in den Tagen aufgegriffen und kollegial beraten werden.  

 

Inhalte:

  • das Konzept des Total Pain vertieft reflektieren
  • unvermeidbares und vermeidbares Leid unterscheiden lernen können
  • eigene Vorstellungen von Total Pain überdenken

Methoden:

  • Gruppenaustausch
  • Selbsterfahrung
  • kollegiale Beratung