Skip to main content

Ethikberater*in im Gesundheitswesen

120 STÜNDIGE, MODULARISIERTE ZUSATZQUALIFIKATION (angelehnt an das Curriculum der Akademie für Ethik in der Medizin)


Ethikberatung spielt eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen. Um Fragestellungen, Konflikte oder Dilemmata, die in der täglichen Praxis auftreten zu erkennen, braucht es ein ethisches Bewusstsein. Diese Zusatzqualifikation bietet eine umfassende Ein- und Weiterführung in die Ethikberatung und vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Anwendungen, die unverzichtbar sind, um Ethik in den Alltag zu integrieren.  


UM WAS GEHT ES...

Neben Fachwissen beinhaltet diese Zusatzqualifikation auch Aspekte der Bereiche Psychologie, Philosophie sowie Spiritualität!

Besonderheiten

Praxisorientierte Kommunikationsübungen mit "Schauspiel Klient*innen"

Referent*innen-Team haben aktuellen Praxisbezug 

    

Inhalte:

  • Grundlagen der Ethik & Ethikberatung
  • ​Reflexion des eigenen Menschenbildes
  • Methoden und Modelle zur strukturierten ethische Entscheidungsfindung
  • die Rolle der Ethikberater*in im Gesundheitswesen
  • ethische Konflikte & Dilemmata
  • das ethische Gewissen als innerer Kompass - Gewissenskultur 
  • ethische Fragestellungen am Lebensende und in der palliativen Geriatrie (im Fokus der Mensch mit Demenz)
  • Umgang mit Sterbewünschen
  • rechtliche Aspekte & Rahmenbedingungen
  • Einüben von wertschätzender Gesprächskultur und Moderationskompetenz
  • interaktive Übungen zu realen, ethischen Fragestellungen mit "Schauspiel-Klient*innen)

Prinzipien & Methoden:

  • Kleingruppen- und Einzelarbeit  
  • Simulation von Gesprächsübungen und Life-Demonstration mit anschließenden Trainings
  • Reflexionsarbeit
  • Selbststudium 
  • Intervisionsgruppen

TERMIN & ORT

120 Stunden (15 Tage) aufgeteilt in:

  •  9 Tage in Präsenzschulung       
  •  3 Tage Intervisionsgruppen      
  •  2 Tage im online Format      
  •  1 Tag Selbststudium      

Termine im Überblick:

  • 1. Modul 25.- 27.03.25 (24 UE)
  • 2. Modul 20.-22.05.25 (24 UE)
  • 3. Modul 23.-25.09.25 (24 UE)
  • 4. Modul 30.04.25 & 24.06.25 
    im online Format (16 UE)
  • 5. Modul 3x1 Tag 
    Intervisionsgruppen (24 UE)
  • 6. Modul 8 UE Selbststudium


Mehr…

.

Weniger…

KOSTEN

2.490,00 EUR  

  • Ratenzahlung möglich 
  • inklusive Teilverpflegung
  • zzgl. Übernachtungskosten im EZ auf Anfrage
Mehr…

 

Zeiten:

  • 9-16.30 Uhr in Modulen 1,2,3,4
  • Veranstaltungsort Kloster St. Ottilien 
Weniger…

IDEAL FÜR

Mitarbeitende psychosozialer Berufe, Seelsorge, Ärzt*innen, Pflegende, Mitglieder von Ethikkomitees oder vergleichbaren Foren, Ethikbeauftragte und weitere Interessierte

REFERENTEN*innen


goldener bildungsweg

Rosmarie Maier & Petra Mayer
Am Hang 16 - 82279 Eching am Ammersee

Telefon 0 81 43 / 99 95 34
www.goldenerbildungsweg.de