"Karwoche KURShalten - Besinnungstage zur Kraft des Gebetes"
Die Karwoche ist eine Zeit des Innhaltens. Sie lädt uns dazu ein, den inneren Kurs neu auszurichten und sich mit dem Geheimnis des Glaubens zu öffnen. Die Besinnungstage führen in die Kraft des Gebetes ein- in eine Praxis, die seit Jahrhunderten Menschen stärkt und verwandelt.
Gebete haben eine Wirkung auf den Betenden: Sie können ordnen, aufrichten, trösten, herausfordern und verbinden. Doch macht Beten heute überhaupt Sinn? Wem hilft das Gebet? Und welche Bedeutung hat das Gebet in der Botschaft Jesu, der selbst oft Orte der Stille aufsuchte und in entscheidenden Momenten betend orientiert blieb?
Inhalte der Woche:
- Innere Ruhe und Ausgeglichenheit: Wie Gebet mindert, was uns innerlich antreibt, stärkt und trägt.
- Reflexion und Klarheit: Gebet als Raum, in dem Gedanken sortiert und Entscheidungen reifen können.
- Stärkung und Vertrauen: Vertraue auf Gott, auf das Leben und auf den eigenen Weg
- Veränderung der Perspektive: Wie Gebet hilft, Situationen neu zu sehen und festgefahrene Muster zu lösen.
- Stärkung des Gemeinschaftsgefühls: Gebet verbindet - mit anderen, mit Gott und mit dem eigenen inneren Kern.
In diesem Seminar widmen wir uns der spirituellen, persönlichen und gemeinschaftlichen Dimension des Betens - uns seiner Kraft für den Alltag und laden dazu ein, die Karwoche bewusst und tief zu erleben - und die Erfahrung zu machen, das Gebet nicht Flucht ist, sondern Orientierung und Beziehung.
Dieses Seminar ist für alle geeignet, die offen sind für neue Perspektiven und spirituelle Inspiration in ihrem Leben suchen und die Karwoche bewusst gestalten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Methoden:
- Impulse zum Beten in der Botschaft Jesu
- Betrachtung spiritueller Texte
- Zeiten der Stille und Meditation
- Austausch in der Gruppe
- Einfache Gebete und Achtsamkeitsformen
- Raum für persönliche Fragen und spirituelle Begleitung

TERMIN & ORT
- Beginn: Montag, 30. März 2026 um 12 Uhr mit dem Mittagessen
- Ende: Karfreitag, 03. April 2026 um 13 Uhr nach dem Mittagessen
- Wo: Klostergut Harpfetsham
REFERENTin

Rosmarie Maier
Freiberufliche Referentin
goldener bildungsweg
Rosmarie Maier & Petra Mayer
Am Hang 16 - 82279 Eching am Ammersee
Telefon 0 81 43 / 99 95 34
www.goldenerbildungsweg.de

Nach oben