"Viele Wege führen zu uns selbst, einer geht über die Berge!"
Ursprünglich stammt das Zitat vom früheren Innsbrucker Bischof Reinhold Stecher der sagte: "Viele Wege führen zu Gott, einer geht über die Berge." Er hatte Zeit seines Lebens einen ganz besonderen Bezug zu den Bergen.
Diese Erkenntnis kann ich nur teilen und erfahre selbst seit vielen Jahren, dass die Berge ein besonderer Ort sind, um zu mir selbst zu kommen. Denn die Natur ist ein Ort, der sich in besonderer Weise für innere Prozesse eignet. Das Wandern als Kraftquelle, das UnterwegsSEIN, das mit sich SEIN, sich nah SEIN, mit anderen SEIN, kann diese inneren Prozesse und Fragen der eigenen Lebenswirklichkeit unterstützen.
Diese BergAUSZEITEN sollen dazu dienen, im täglichen Gehen, im bergauf und bergab der Wege, wieder ein Stück in sich selbst anzukommen. Den Alltag hinter sich zu lassen, zu Entschleunigen, sich selbst neu zu erfahren und durch die Naturwelt und die Bewegung, körperliche, geistige und seelische Erholung zu erlangen.
Feste Elemente der BergAUSZEITEN sind:
Schwierigkeiten der Touren
Die BergAUSZEITen gibt es in zwei verschiedenen Schwierigkeitseinteilungen, die sich deutlich von einander unterscheiden. Bitte lesen Sie sich diese genau durch, welche Tour Ihrem konditionellen und bergtechnischen Niveau entsprechen.
BergAUSZEIT1 - Der Meditationsweg in den Ammergauer Alpen
Quer durch die Ammergauer Alpen schlängelt sich ein Wanderweg von der Wieskirche, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, bis Schloss Linderhof. Der Meditationsweg Ammergauer Alpen verläuft in 5 Etappen und führt zu besinnlichen Orten, aber auch zu den Kraftzentren der Natur, wie das wildromantische Flusstal der Ammer, dem Aussichtsberg Hörnle oder dem mystischen Moor bei Bad Kohlgrub. Aber auch abseits des Weges finden wir wunderschöne Orte die zur Stille einladen. Diesen Weg möchten wir nutzen um Schirtt für Schritt in Abschnitten mit uns allein, aber auch in der Gemeinschaft unterwegs zu sein.
Wir übernachten in den Orten Rottenbuch, Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub und Oberammergau!
Bitte hier klicken zur Etappenbeschreibung! (unsere Tour weicht etwas davon ab)
BergAUSZEIT2 - Hüttenwanderung Ammergauer Höhenweg
Auf dieser mehrtägigen Höhenwanderung quer durch die Ammergauer Alpen haben wir stets die schönsten Fernblicke auf die Alpengipfel. Der Höhenweg ist eine moderate 4 Tagestour. Wir starten in Oberammergau und enden in Halblech. In einer Etappe von der Brunnenkopfhütte zur Kenzenhütte ist absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit ein Muss.
Etappenbeschreibung:
1. Etappe: Oberammergau über Kolbensattel zum Pürschlinghaus (reine Gehzeit ca. 5 Std. 950 hm Aufstieg - 250 hm Abstieg)
2. Etappe: Pürschlinghaus über Brunnenkopf zu Brunnkopfhütte (reine Gehzeit ca. 4 Std. 650 hm Aufstieg - 590 hm Abstieg)
3. Etappe: Brunnenkopfhütte über Klammspitze, Gruppenkopf zur Kenzenhütte (Gehzeit ca. 6 Std. 1000 hm Aufstieg - 1300 hm Abstieg)
4. Etappe: Kenzenhütte nach Halblech (reine Gehtzeit ca. 4 Std. , 12 km; Aufstieg 25 hm - Abstieg 500 hm) optionl kann der Abstieg über das Schloss Neuschwanstein erfolgen.
Rückweg mit dem Bus zum Ausgangsort.